Friedrich-Hecker-Gymnasium, Radolfzell
Das FHG ist ein Gymnasium mit naturwissenschaftlichem und sprachlichem Profil.
Schulprofil auf einen Blick
Sprachliches Profil:
- erste Fremdsprache Englisch ab Klasse 5
- zweite Fremdsprache ab Klasse 6 Französisch oder Latein
- dritte Fremdsprache ab Klasse 8 Italienisch oder Französisch
- bilinguale Phasen im Unterricht anderer Fächer
- Internetkontakte zu Schulen im Ausland
- Auslandsaufenthalte für Schüler
- Teilnahme an europäischen fächerverbindenden Wettbewerben
Naturwissenschaftliches Profil:
- Naturphänomene in Klasse 5 und 6
- Naturwissenschaft und Technik ab Klasse 8
- Praktika
- Exkursionen in die Fachwelt
- Internetkontakte zu europäischen Schulen
- Regelmäßige Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben
Eigenständigkeit und soziale Kompetenz der Schüler:
- Vermittlung von Methodenkompetenz
- Tastaturkurs
- selbstverantwortliches Lernen
- "Lions Quest" - Programm zur Stärkung der Persönlichkeit
- Gewaltpräventions-Programme in Unter- und Mittelstufe
- Suchtprävention
- Nachhaltiges Lernen:
- "Lernen lernen" in Klasse 5 verpflichtend für alle Schüler
- Phasenweise freies Arbeiten für alle Schüler
- frühzeitiges Heranführen an Referate und Darstellungen
- Training von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit zur Verbesserung der Motorik
Projekte und Wettbewerbe:
- Musikalische Großprojekte
- Kunstausstellungen
- Sportveranstaltungen
Berufsorientierung:
- Berufetag am FHG
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ)
- Berufsorientierung an Gymnasien (BOGY)
Außerunterrichtliche Aktivitäten:
- Exkursionen zu Ausstellungen und Vorträgen
- Theaterbesuche
- Landschulheimaufenthalte
- Studienfahrten
Zusätzliche Angebote:
- Pädagogische und psychologische Betreuung
- Partnerschaften mit Leipzig, in Italien mit Monza, Trient und in Frankreich mit Istres
- AGs im Musik- und Sportbereich
- Ökologie-AG
- Informatik-AG
- Homepage-AG
- Ökoaudit
Geöffnet:
Sekretariat: Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Ansprechpartner
-
Markelfinger Straße 15
78315 Radolfzell - 07732/94 78 - 0
- 07732/94 78 - 99
- E-Mail schreiben
- Homepage des Friedrich-Hecker-Gymnasiums