Wertstoffhof

Der Wertstoffhof im Bauhof wird von den Bürgern rege in Anspruch genommen. Die Gegenstände werden einer Wiederverwertung zugeführt. Das ist Sinn und Zweck dieser getrennten Erfassung.

Vermehrt stellen wir allerdings fest, dass nicht nur Haushalte Gegenstände dort abgeben, sondern auch Gewerbetreibende. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn die Mengen sich in einem Rahmen halten, der die Größe eines Kofferraums nicht übersteigt. Um den ordnungsgemäßen Betrieb in Zukunft zu gewährleisten, werden die Aufsichtspersonen verstärkt auf die angelieferten Mengen achten.

Nicht möglich ist die Entgegennahme von größeren Mengen von Verpackungsmaterial und Pappe aus Gewerbebetrieben. Dies übersteigt die Kapazität unseres Wertstoffhofes. Die Entsorgung dieser Gewerbemengen muss über spezielle Entsorgungsfirmen erfolgen. Bitte beachten Sie diese Mengenbegrenzung bei der Benutzung und Anlieferung auf unserem Wertstoffhof.

Abgegeben werden können:

Altglas, Kleine Haushaltsbatterien, Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartonagen, Metalle, Schrott.
Annahme von Bildschirmgeräten und Elektrokleingeräten.

Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstoffhof bereit.

 

Nicht abgegeben werden können:

Lithium-Ionen-Akkus, Autobatterien und E-Bike Akkus, alle Batterien und Akkus, die die Größe von normalen Haushaltsbatterien übersteigen.

Diese Batterien und Akkus können beim jeweiligen Handel wieder zurückgegeben werden.


Annahme von Restmüll ist nicht möglich!

Die Annahme von sogenannter "weißer Ware" (= Elektrogroßgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler, Trockner etc.) ist nicht möglich!

 

Papier, Pakete & Kartonagen

Durch die starke Zunahme des Onlinehandels werden immer mehr Pakete und Kartonagen beim Wertstoffhof abgegeben. Dies bringt die zur Verfügung gestellte Presse immer wieder an Kapazitätsgrenzen. Leider ist ein größerer Container nicht verfügbar. Daher muss auf eine genaue Trennung zwischen Papier und Kartonage geachtet werden.

Die Verwaltung bittet darum, Papier in der blauen Tonne zu entsorgen. Diese kann bei Frau Patricia Gut unter pgut@steisslingen.de oder unter 07738 929321 angefordert werden. Die blaue Tonne ist kostenfrei.

Kartonagen (Verpackungsmaterial aus Karton und Pappe) können beim Wertstoffhof abgegeben werden, sofern es sich um haushaltsübliche Mengen handelt. Unter haushaltsüblicher Menge ist beispielsweise eine Menge gemeint, die höchstens einer Kofferraumladung entspricht. Größere Mengen müssen in mehreren Fuhren an verschiedenen Tagen zum Wertstoffhof gebracht oder privat entsorgt werden.

 

Öffnungszeiten:

Mittwoch

Winterzeit 16:00 bis 17:00 Uhr,
Sommerzeit 17:00 bis 18:00 Uhr (von Uhrumstellung bis Uhrumstellung)


Samstag

09:00 bis 12:00 Uhr
An Feiertagen bleibt der Wertstoffhof geschlossen.


Windelabgabe in einem Extra-Container zu den Öffnungszeiten.

Wir bitten alle Bürger*innen bei der Nutzung des Wertstoffhofes den Anweisungen der zuständigen Mitarbeiter zu folgen, um die geordneten Abläufe einhalten zu können. Es gilt die Einbahnstraßenregelung. Außerdem bitten wie Sie, darauf zu achten, dass nur eine begrenzte Anzahl von Autos gleichzeitig ausgeladen werden darf. Es kann nicht beim Ausladen geholfen werden.