Veranstaltungskalender

  • Dorf- und Waldputzete

    • Sa. 29.03.2025 09:00 Uhr
    • Bauhof der Gemeinde
    • Gemeinde Steißlingen

    Es ist Frühlingsanfang – und damit Zeit für die alljährliche Dorf- und Waldputzete in Steißlingen!  Die Gemeinde lädt alle herzlich ein, sich an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen. Egal, ob jung oder alt, ob alleine, mit Freunden, der Familie oder als Verein – jede helfende Hand zählt! Leider landet noch immer zu viel Müll achtlos in der Natur: Getränkedosen am Wegesrand, Verpackungen im Wald oder sogar alte Fahrräder auf Feldern. Das verschandelt nicht nur unsere schöne Umgebung, sondern schadet auch Tieren und Pflanzen. Umweltbewusstsein beginnt früh, deshalb freuen wir uns besonders über Kinder und Jugendliche, die mithelfen – gemeinsam können wir ein starkes Zeichen für den Naturschutz setzen! Jahr für Jahr zeigt sich, wie notwendig dieser Einsatz ist, denn es kommen immer wieder große Mengen an Müll zusammen. Mitmachen ist einfach: Alle Teilnehmenden treffen sich um 9:00 Uhr am Bauhof, werden anschließend in Gruppen eingeteilt und durch das Gemeindegebiet geschickt – zu Fuß oder mit Fahrzeugen. Müllsäcke und Lagepläne gibt es vor Ort. Wer eigene Arbeitshandschuhe, Warnwesten oder Eimer mitbringen kann, ist herzlich eingeladen, diese zu nutzen! Nach getaner Arbeit gibt es eine gemeinsame Vesperpause und für alle jungen Helferinnen und Helfer eine kleine Überraschung. Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Teilnehmende, die gemeinsam ein Zeichen für den Umweltschutz setzen! Auch Vereine und Schulen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und einen positiven Beitrag für die Natur zu leisten. Seid dabei und macht mit – für ein sauberes und lebenswertes Steißlingen!

  • Wir sprechen deutsch

    Das nächste Treffen „Wir sprechen deutsch“ findet am Montag, 31. März von 15:00 - 17:00 Uhr statt. Dieser Nachmittag wird alle zwei Wochen veranstaltet. Herzliche Einladung an alle, die gerne die erlernten Deutschkenntnisse in der Praxis anwenden möchten und Muttersprachler, die sich gerne mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen unterhalten.

  • Erzählzeit ohne Grenzen: Lesung mit David Wagner: "Verkin" - zwischen Orient und Okzident

    • Mi. 02.04.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
    • Mensa der Gemeinschaftsschule

    Verkin ist eine faszinierende Persönlichkeit: Sie ist um die siebzig, Türkin und Armenierin, Kosmopolitin, Unternehmerin und Politikerin. David , ein Schriftsteller aus Berlin Mitte vierzig, begegnet ihr und taucht in ihre bewegte Lebensgeschichte ein. Gemeinsam spazieren sie durch Istanbul und reisen durch die Türkei. Verkin erzählt von ihrer Kindheit am Bosporus, den Schicksalen ihrer Großmütter, die den Genozid von 1915 überlebten, und ihrem Vater, der den größten Elektrokonzern der Türkei aufbaute. Sie erinnert sich an ihre Schuljahre in der Schweiz, an Paris 1968 und ihre lukrativen Geschäfte in der DDR. Ihr politischer Kampf für die armenische Sache und ihre Rolle in der AKP prägen ihr Leben – voller Brüche, Widersprüche und außergewöhnlicher Erlebnisse. Mit „Verkin“ gelingt David Wagner ein leichtfüßiger und zugleich tiefgründiger Roman über eine große, ungewöhnliche Freundschaft. David Wagner, geboren in Andernach, studierte Literatur und Kunstgeschichte in Bonn, Paris und Berlin. Nach zahlreichen Auslandsaufenthalten lebt er heute als freier Autor und Journalist in Berlin. Seine Romane wurden vielfach ausgezeichnet. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Im Anschluss an die Lesung lädt die Gemeinde zu einem Apéro ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!    

  • Männerabend im Welt-Raum

    Die Vorbereitungsgruppe lädt alle Interessierten zum nächsten Männerabend am Donnerstag, 03. April von 17:00 – 19:00 Uhr ein. Es gibt Kaffee & Tee und wer möchte, darf auch gerne Snacks mitbringen.